storytales 2024

Workshop

Lesung

Festival

Kopie von Kopie von _DSC1835
Kopie von Kopie von _DSC1680
Kopie von Kopie von _DSC1503
Kopie von Kopie von _DSC1491 (1)
Kopie von Image_20241008_150123_038
previous arrow
next arrow

2024

Von 2021 fand das Festival jedes Jahr im Kulturzentrum Schlachthof statt, erfreute sich über die letzten Jahre einer stetig wachsenden Besucher:innenzahl und hat sich als fester Bestandteil der Kasseler Kulturlandschaft etabliert.

Trotz vieler Förderanfragen konnten wir für die diesjährige Ausgabe 2024 nur einen Teil der notwendigen Mittel einwerben, die für die erfolgreiche Umsetzung des geplanten Festivalprogramms notwendig sind. 

Dies hat zur Folge, dass wir das komplette Rahmenprogramm, bestehend aus Lesungen und Workshops,  sowie das Vermittlungsprogramm in Form von Schulklassenführungen streichen mussten. Nach vielen Gesprächen und Krisentreffen haben wir aber glücklicherweise doch noch einen Weg gefunden, das storytales auch in diesem Jahr für zahlreiche Kinder und Jugendliche sicht- und erlebbar werden zu lassen. Hierfür stellt unsere langjährige Kooperationspartnerin, die Jugendbücherei Kassel, ihre Räume zur Verfügung.

Die Bücherei schafft seit dem ersten storytales 2021 einen Großteil der ausgestellten Bücher jedes Jahr neu an, um sie nach dem Festival in ihren Bestand aufzunehmen. 

Kinder- und Jugendbuchausstellung

So konnte das Festival über die letzten drei Jahre auch in der Bücherei sichtbar Spuren hinterlassen: Mit einer Auswahl an Büchern, die die Vielfalt von Geschichten und Erzähler:innen feiert und den Wandel hin zu mehr Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur unterstützt. 

Während der regulären Öffnungszeiten der Jugendbücherei können Kinder und Jugendliche, sowie interessierte Erwachsene nun die interaktive Buchausstellung des storytales 2024 im Rahmen der interkulturellen Wochen vom 18.9.-3.10. kostenlos besuchen. 

Neben den ausgewählten Büchern wird auch die Wanderausstellung White Ravens der Internationalen Jugendbibliothek München mit ihren 50 Titeln in unterschiedlichen Sprachen zu sehen sein. Eine Rallye und eigens konzipierte, selbsterklärende Mitmachstationen laden auf niedrigschwellige Weise ein, das Medium Buch zu erleben, in unterschiedliche Geschichten einzutauchen und selbst kreativ zu werden. Mit der Jugendbücherei haben wir einen lebendigen Ort in einer für alle zugänglichen, zentralen Lage finden können, der bereits von vielen jungen Besucher:innen aus zahlreichen Stadtteilen Kassels besucht wird.

 

Unterstützt von: Kulturamt der Stadt Kassel / Amt für Schule und Bildung / Kasseler Sparkassenstiftung / SV Sparkassenversicherung / Wellbeing Stiftung / Gerhard Fieseler Stiftung / Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V. / Jugendbücherei Kassel / Internationale Jugendbibliothek München

 

Buchkinderkurse

fortlaufender kurs

DSC_7119sw
DSC_7309
DSC_7301
IMG_E3186
IMG_E1234
IMG_E0263
IMG_E0259 (1) Kopie
IMG_E0249
IMG_E0191
Post:karte1.schalala
previous arrow
next arrow

2025

In den fortlaufenden, wöchentlich stattfindenden Buchkinderkursen wird mit Lust und Laune Wahres erfunden und zu Geschichten versponnen. Wir erforschen, was aus einer spannenden Geschichte, einer verrückten Idee oder einem guten Einfall alles werden kann. Wir erzählen, zeichnen, drucken, binden und lassen uns überraschen.

 

Unterstützt von: Kulturamt Kassel

Mit Essen spielt man nicht

Workshop

2019

storytales 2023

Workshop

2023

Die dritte Ausgabe des storytales Kinder- und Jugendbuchfestival.

Utopia

Workshop

2019

Hier Erde

Workshop

2019

Vom Hörensagen

Workshop

IMG_5275
DSC02219
DSC02118 (1)
previous arrow
next arrow

2024

Fünf Tage lang hören wir ganz genau hin. Wir ziehen durch die Straßen und unbekannte Ecken. Wir forschen in Hinterhöfen, Imbissbuden und Parkhäusern. Was sagt uns die Stadt? Wem begegnen wir? Mit dem Mikro suchen wir die leisen Töne und stellen viele Fragen. Wir machen aus unseren gesammelten Sound-Notizen eigene Hörstücke.

Entstandene Hörstücke:

Die große Suche:
https://www.youtube.com/watch?v=3J5IN5KCC-8&list=PLRFegv-arE4DhnaCq9FA4azaEpoXS-br1

Nimm Platz:
https://www.youtube.com/watch?v=mbRBGv33xZw&list=PLRFegv-arE4C65asMXRk_5aUOpwkQTVWW

Ein Projekt vom Buchkinder Kassel e.V. und dem Brachland-Ensemble. In Kooperation mit dem KennenLernLaden Waldau und dem AWO Hort Unterneustadt

Gefördert durch den Kulturkoffer Hessen vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben

 

Unterstützt von: Kulturamt Kassel

Schulprojekt Simmershausen

Workshop

2023

echt:fantastisch – die Geschichten-Schatzsuche kreuz und quer durch Kassel

Koorperation

IMG_3183
IMG_1905
IMG_1885
IMG_1881
IMG_1877
IMG_1864
IMG_1853
IMG_1846
IMG_1825
IMG_1816
EF_Schatzkarte
108528886_1071390993258222_6527104828144844452_n
108527519_1071390999924888_7525722441634528074_n
106370979_1059890344408287_7833914275856788082_n
106276278_1059890337741621_8433673748726062976_n
106248194_1059890394408282_3164702770790778600_n
105487056_1054325128298142_9211636286211563453_n
105427244_1054325258298129_4161662259315263751_n
105414584_1054325208298134_2212093780300957753_n
105385931_1054325121631476_8937896904632247767_n
105289764_1054325201631468_3449857560620219030_n
103198057_1059890447741610_3370217208756458647_n
102292270_1040316996365622_5712981865812459520_o
83707438_1059890384408283_1208678661553778513_n
IMG_1908
IMG_3149
IMG_2920
IMG_2918
IMG_2663
IMG_2662
IMG_2661
previous arrow
next arrow

2020

Ab Juni 2020 fanden Kinder und Jugendliche und deren Familien in 30 kooperierenden Geschäften – den Storytankstellen – Impulse, die zum Beobachten, Interagieren und genauen Wahrnehmen der jeweiligen Orte und zum Fantasieren und Erzählen anregten.

Leere Hefte zum Schreiben und Zeichnen der Geschichten Informationsmaterial zum Projekt und einem Übersichtsplan der Storytankstellen lagen in den Geschäften bereit. Nach Beendigung ihrer Geschichten konnten die Hefte an den Storytankstellen zurückgeben werden. Aus allen eingereichten Heften wurden vier Geschichten ausgewählt und in limitierter Auflage publiziert.

 

Unterstützt von: Karoline Zorbas / Leena Kötter / Susanne Stein / Fonds Soziokultur

Ding Tier Mensch

Workshop

2019

Stadtgeschichten

Workshop

2019

Wunder Wandel Wesen

Workshop

2019

Im Zuge des Kulturlaubes im Jahr 2015 halfen die teilnehmenden Kinder des Hortes Unterneustadt eine Woche lang dem WunderWandelWesen.

Am Fuldaufer taucht eine merkwürdige Flaschenpost vom WunderWandelWesen auf. Das WunderWandelWesen kann seine Gestalt verändern, doch ist es total verwirrt, weil es die Jahreszeiten auf der Erde nicht kennt. Jeder Tag, jeder Monat, jede Jahreszeit kommen ihm ganz willkürlich vor. Dann kommt es nämlich zu solchen Problemen: An den heißen Sommertagen nimmt es die Gestalt eines riesiges Fellknäuels an und schwitzt den ganzen Tag und im Winter friert es, weil es sich keine Haare hat wachsen lassen. Bei diesem Chaos brauchte es Hilfe. Hilfe von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, um die Monate und Jahreszeiten zu ordnen. Dazu brauchte es dringend einen Kalender. Der wurde per Linoleumdruck und Stempeln von den Kindern im Laufe der Woche hergestellt und so war dem WunderWandelWesen geholfen.

Type

Workshop

2017

Storystation

Workshop

2022

Von Mai bis September 2022 machten wir mit unserer mobilen Geschichtenwerkstatt Story Station Halt an verschiedenen Orten in Kassels Norden und luden Kinder und Jugendliche dazu ein, sich spielerisch und kreativ mit Sprache, Wörtern, Bildern und dem Thema Ich-Du-Wir auseinanderzusetzen, Geschichten zu erfahren und eigene zu erzählen. 

In offenen Workshop-Formaten lernten wir verschiedene künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten und narrative Techniken kennen, gingen in die Beobachtung, sammeln Eindrücke und Fantasiertes, setzen in Beziehung und machen die eigene Erfahrung jeweils zum Ausgangspunkt des kreativen Tuns.

Scribble & Write

Workshop

Zeichnen, kritzeln, erzählen – mit jeder Menge Fantasie und 1000 Ideen, mit oder ohne Plan – wir erfinden Geschichten, die sind wie wir. Gemeinsam erforschen wir, wie aus ein paar Zeilen und Bildern eine Geschichte werden kann.

W:ORT

Workshop

2016

Gemischtes Tierglück

Workshop

_MG_9849 Kopie
_MG_0790
_MG_1000 Kopie
previous arrow
next arrow

2015

Das erste Projekt des Buchkinder Kassel e.V. fand 2015 an der Herkulesschule unter dem Titel Gemischtes Tierglück statt. Die teilnehmenden Kinder wurden von besonderen Tieren um Hilfe gebeten. Diese Tiere leben unter der Erde oder in dunklen Ecken der Welt und haben eins gemeinsam: Die Menschen mögen diese Tiere nicht wirklich und finden sie, ehrlich gesagt, ein bisschen hässlich. Diese Kreaturen wollten eine kleine Imageaufbesserung.

Nachdem in einem Steckbrief die Eigenschaften zusammengetragen wurden, beispielsweise die Größe, der Lebensraum, ob es Hufe hat oder vielleicht Schuhe trägt, usw., zeichneten die Kinder Skizzen zu diesen Tieren. Anschließend wurden die Skizzen per Milchkartondruck in selbstgebundene Hefte gestempelt, sodass jedes Kind dann ein kleines Lexikon dieser besonderen Tiere mit nachhause nehmen konnte.

 

Unterstützt von: Herkulesschule / Karoline Zorbas / Leena Kötter

Hast du 1000 Bilder im Kopf oder 1 Geschichte auf dem Herzen

Ferienkurs

2016

Ein mysteriöser Brief von einem Professor, einem staatlich geprüften Experten für seltene und neue Tierarten, taucht auf. Darin enthalten: Karten mit merkwürdigen Namen unbekannter Tierarten und einer anstehenden Veröffentlichung über diese Tiere. Leider ist der Brief unter den Regen gekommen. Da blieb den Teilnehmer:innen nichts anderes übrig, als die Wissenslücken und die vom Regen verwischten Stellen mit Fantasie zu füllen: Wie viele Augen hat ein „Bubalus goliathus“? Wie groß ist wohl ein „Suidae neopristella“? Was ist das Lieblingsessen eines „Babyrousa mamosa“? Jedes Kind übernimmt ein Tier, bindet selbst ein Heft, kreiert Stempel und druckt die merkwürdigen Tiere sowohl ins eigene Heft, als auch in das allumfassende Leporello-Lexikon „Neue Tierarten für das Welttierarchiv.“ Nach drei Tagen waren die Tierarten dann erforscht. Mit neuem Wissen über die Stempel, Druck und Bindetechniken machten sich die Kinder an den letzten zwei Tagen an eigene Projekte.

storytales 2022

Workshop

Lesung

Festival

Kooperation

dsc01124
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
Story Tales
previous arrow
next arrow

2022

Beim zweiten storytales Kinder- und Jugendbuchfestival vom 14. – 21. September 2022 im Schlachthof Kassel drehte sich alles um das Miteinander. Unter dem Motto ICH DU WIR – Geschichten übers Miteinander waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Gucken, Lesen, Hören, Staunen und Mitmachen eingeladen. Es ging ums Zusammen- und Getrenntsein, um Freund*innenschaft und (Wahl)-Verwandschaften, und die vielen verschiedenen Ideen von Gemeinschaft.

Eine Woche lang fanden Workshops, Lesungen und Rallyes statt – es gab viel Spannendes zu hören, zu entdecken und zu erleben. Mit dabei waren Özge Efendi vom neugegründeten Kasseler bliblablub Verlag, Lucia Zamolo gab eine Lesung zu ihrem Buch “Jeden Tag Spaghetti”, Moana Funke gab ihre Premierenlesung aus “Pupskraut und Erbsenmus”, dem ersten Buch des bliblablub Verlages. Es fand ein Vortrag und Gespräch mit Carla Heher aus Wien von buuu.ch, Ferdinand Lutz und Dominik Merscheid mit einer multiimedialen Lesung aus  “Q-R-T: Flummi allein zu Haus”.

Im Mittelpunkt des Festival stand die interaktive Kinder- und Jugendbuchausstellungmit  über 150 Bilderbüchern, Comics und Graphic Novels  und vielen Mitmachstationen und einer Auswahl der White Ravens Bibliothek der Internationalen Jugendbibliothek München mit mehr- und anderes spachigen Büchern auf vielen Sprachen wie z.B. Arabisch, Kroatisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Lettisch, Norwegisch, Persisch (Farsi), Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch.

Insgesamt haben fast tausend Kinder, Jugendliche, Pädagog*innen und Interessierte am Wochenende und unter der Woche dem schlechten Wetter getrotzt, um zu den Veranstaltungen zu kommen und in der Ausstellung zu stöbern. Mehr Infos: www.storytales-festival.de